sooooo, ich weiß jz genau was ich später mal machen werd ;D
... der typ heut beim selbstveteidigungskurs hat mich auf die idee gebracht xDD
ich geh zur cobra xP
...jajaaa, werdet's scho sehen wie ich das hinkriegen werd ;D
ajdinfediaswnlffvkla..
..wie auch immer, ich hab mich im internet mal schlau gemacht :3
KO-prüfung ("aufnahmetest"):
1. ein 3 meter langes seil ohne beine (!) erklimmen
2. "bauchaufzug" - an der sprossenwand hängend einen medizinbal über deinem kopf mit den füßen berühren
3. die differenz vom dritten bis zum fünften stock muss beim kletterturm nur mithilfe einer schmalen stahlstrickleiter innerhalb von 5 minuten überwunden werden
4. eine schwimmbadlänge mit gefesselten händen zurücklegen.
ausbildung:
Wer es durch das harte Auswahlverfahren der österreichischen Antiterroreinheit geschafft hat, ist Anwärter für das rote Barett, ein Erkennungszeichen vieler Eliteeinheiten weltweit. Die Ausbildung bedeutet sechs Monate Dauertraining, das die 30 Kandidaten physisch und psychisch an ihre Grenzen stoßen lässt. Auf dem Programm stehen härtestes Konditionstraining, Nahkampfausbildung und Scharfschützentraining. Die Anwärter lernen, sich innerhalb von Sekunden an Häuserfassaden abzuseilen, Wohnungen zu stürmen oder Sprengfallen zu entschärfen. Der Höhepunkt der Ausbildung ist ein 20-stündiger Belastungsmarathon, der die angehenden Elitepolizisten bis an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit bringt.
die aufgaben der cobra:
Kernaufgaben des Eko-Cobra sind Sondereinsätze mit mittlerem und hohem Gefährdungsgrad, so zum Beispiel Flugzeugentführungen, Geiselnahmen, Amokläufe, grenzüberschreitenden Lagen, Zugriffe nach Observationen und Festnahmen von Gewaltverbrechern.
Außerdem ist das Eko Cobra für den Personenschutz, bestimmte technische Einsätze, Sonderdienste und den Schutz österreichischer Missionen im Ausland zuständig. So bewachte das GEK in Krisenzeiten zum Beispiel auch die österreichischen Botschaften in Algerien und Albanien.
Außerdem ist das Eko Cobra für den Personenschutz, bestimmte technische Einsätze, Sonderdienste und den Schutz österreichischer Missionen im Ausland zuständig. So bewachte das GEK in Krisenzeiten zum Beispiel auch die österreichischen Botschaften in Algerien und Albanien.
Bislang hat von 17 Bewerberinnen erst eine Frau, eine Vorarlbergerin, die Aufnahme in die Einheit geschafft.
.
.
.
.
harte scheiße sowas :3
...awa einfach geil ;D ... sowas wär's i.wie voll :DD
auch wenn's echt hart is... das is mal a beruf mit action *___*
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen